Chor des Handwerks
Auf Werbetour für neue Chormitglieder: Sangesfreund Jörg Strußenberg, Chorleiter Wolfgang Schilder sowie Vereinsvorsitzender Detlef Kämmer (v.l.) mit dem neuen Werbeplakat, das bereits zu ersten Interessenten geführt hat. Foto: Lea Porsch
Gera (NG). Der Chor des Handwerks – Männerchor der Stadt Gera e.V. kann auf eine mehr als 70-jährige Tradition zurückblicken und gehört damit zu den ältesten Chören der Stadt Gera. Derzeit sind 17 Männer im Chor aktiv.Um den Chor auch in den kommenden Jahren in dieser Größe und Qualität erleben zu können, ist geeigneter, sangesfreudiger Nachwuchs nötig.
Deshalb geht der Chor des Handwerks jetzt gezielt an die Öffentlichkeit, um Sänger zu finden. „Für uns ist es überaus wichtig, dass sich der Chor stetig mit weiteren Stimmen verstärkt, um die Vielfalt der musikalischen Darbietungen beibehalten zu können", so Detlef Kämmer, 1. Vorsitzender des Chores.
So wurden beispielsweise Plakate angefertigt, die jetzt in der Stadt Gera in verschiedenen Geschäften wie Fleischereien und Bäckereien zu sehen sind. Aber auch Postkarten sind derzeit in Arbeit und werden in den kommenden Wochen bei unterschiedlichen Auftritten des Chores verteilt. Erste Erfolge der Werbeaktion für den Chor gibt es bereits. So haben sich bereits einige Interessierte für die Chorproben angemeldet, um einmal in das Chorleben hineinzuschnuppern.
Das Repertoire des Chores reicht von traditionellen Volks- und Heimatliedern über Lieder der Klassik, Kanons und Sängersprüchen bis hin zu Gospel- und Kirchen- sowie Scherzliedern. „Wir sind stetig dabei, immer wieder neue Liedern einzusingen, um unser Repertoire immer wieder zu erweitern", erklärt Chorleiter Wolfgang Schilder.
All jenen, die sich im Chor engagieren, bietet sich eine Vielzahl an Aktivitäten. Dazu gehören neben Auftritten beispielsweise zur jährlichen Festveranstaltung der Handwerkskammer für Ostthüringen für die Meisterjubilare sowie auf Stadt-, Weihnachts- und Sommerfesten sowie Chorwettstreiten auch Darbietungen zu Firmenfeiern oder in Senioren- und Pflegeheimen.
Aber auch Treffen mit anderen Chören stehen auf dem Programm. „Für uns steht neben der Musik ebenso auch der Austausch mit Gleichgesinnten im Mittelpunkt", unterstreicht Detlef Kämmer. Zahlreiche Ausfahrten sorgen dafür, dass der Chor des Handwerks als einziger Männerchor in Gera mehr zu bieten hat, als Gesangsauftritte.
Natürlich gab es über die Jahrzehnte seit Chorgründung viele Highlights, die die Chormitglieder erleben durften. Dazu gehörten die Treffen der Arbeiterchöre in den 1980er Jahren, eine Konzertreise 1991 nach Rheinland-Pfalz, das Wettsingen der Handwerkerchöre 1993 in Köln oder 1995 ein Fernsehauftritt im MDR mit Gunter Emmerlich. Unvergesslich ist ebenso die Reise in die Partnerstadt Fort Wayne in den USA im Jahr 2005.
Alle, deren Interesse jetzt geweckt ist, sich musikalisch mit einzubringen, können gern zu den Proben des Chores jeden Dienstag um 18 Uhr im Haus des Handwerks, Puschkinplatz 4 (Eingang über Tivolistraße), in Gera vorbeischauen und sich selbst ein Bild von der Arbeit des Chores machen. Und wer weiß – vielleicht entsteht über den Besuch bei der Chorprobe ein ganz neues und spannendes Hobby.
Mehr Infos über den Chor und die Mitgliedschaft gibt es bei Detlef Kämmer unter Telefon 0160-5544787, bei Sangesfreund Jörg Strußenberg unter 0172-7946763 oder per E-Mail: chor-des-handwerks-gera@t-online.de.
-
Kultur
Von Gemälden, Fotografien und anderen Ausstellungsobjekten
Konrad Kessler, Leiter Stadtmuseum (rechts) und die Vereinsmitglieder Thomas Leidel, Irmelind Kanis und Reinhard …
-
Kultur
Entdeckungen im Otto-Dix-Geburtshaus
Dr. Claudia Schönjahn erklärt die Skizzenbücher in der Glasvitrine. Dahinter Aquarelle des jungen Dix in der …