Ein Seidenstraßen-Megaprojekt

Der internationale Industriepark Great Stone in Belarus
Von Gernot Duschek
Gera (NG). Der internationale Industriepark Great Stone (Großer Stein) ist ein europäisches Seidenstraßen-Megaprojekt Chinas in Belarus.Wie geht es damit weiter? Diese Frage können wir täglich von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und deren Mitarbeitern zur Kenntnis nehmen. Fehlendes Personal, gestörte Lieferketten, schwer zu kalkulierende Rohstoff- oder Energieversorgung oder existenzgefährdende Inflation.
Wir wissen, dass unsere Wirtschaft wachsen muss. Wir brauchen neue Technologien, mehr Fachkompetenz, die mit ausländischen Investoren einhergehen. Oft wurde ich zu wirtschaftsfördernden Geschäftsanbahnungen im Ausland eingeladen.
Von Interesse sind besonders:
- Zielmarktanalysen mit Profilen der Marktakteure
- Wirtschaftsausblick oder Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland oder Länderprofile
Als geladener Teilnehmer und Gesprächspartner am internationalen Forum „One Belt, One Road" (Ein Gürtel, eine Straße), habe ich die Möglichkeit, wirtschaftliche Beziehungen oder Kooperationen zu vermitteln. Im Seidenstraßen-Industriegebiet (mit einer Größe von ca. 80 km²) sind derzeitig mehr als 60 internationale Unternehmen angesiedelt. Nicht nur Unternehmen aus China, sondern auch aus Deutschland, der Schweiz oder Österreich sind vertreten. Der Park bietet alle Vorteile einer Freihandelszone: steuerlich und rechtlich sowie vereinfachte Geschäftsprozesse.
Wachsendes Interesse der Wirtschaft besteht in den Bereichen IT, Maschinenbau, Umweltschutz, neue Technologien, Transport und Logistik. Perspektiven für Zusammenarbeit mit Finanzinstituten bestehen. Es besteht die Möglichkeit zur Beschäftigung qualifizierter Mitarbeiter vor Ort. Sprachkenntnisse Englisch, Deutsch, Russisch oder neu Mandarin sind verbreitet. Die Eurasische Wirtschaftsgemeinschaft (Armenien, Belarus, Kasachstan, Russland, Kirgisien) ist vermittelbar.
Ausführungen meinerseits, zur Digitalisierung, zu Zertifizierungen und Akkreditierungen, wurden mit großem Interesse zur Kenntnis genommen. Der Generaldirektor des Industrieparks brachte zum Ausdruck: „Die Beziehung zwischen China und Europa wird immer enger. Viele hier ansässige Unternehmen sind auf Europa fokussiert – und Great-Stone wird es ihnen ermöglichen, den europäischen Markt leichter zu erschließen." Global arbeitende Unternehmen finden hier neue Absatzmärkte oder Kooperationskontakte.
-
Wirtschaft
Hochleistungsscanner bei Ratiodata
Ratiodata-Verwaltungsleiter Carsten Globerger zeigt in eine der großen Produktionshallen, in denen demnächst mittels …
-
Wirtschaft
Wissenschaftlerin schafft Impulse für Gera
Unsere Gesprächspartnerin Dr. Merle Fuchs vor dem Rathaus der Stadt Gera, für die sie Impulsgeber sein will. Foto: …