Faschingsparty an der Andersen-Grundschule

Faschingsparty an der Hans-Christian-Andersen-Grundschule in Debschwitz mit dem Wahl-Leipziger Michael Hirschel und begeisterten Dritt- und Viertklässlern. Fotos (4): Jens Lohse
Von Jens Lohse
Gera (NG). „Habt ihr Bock auf Party?", fragte Michael Hirschel die Dritt- und Viertklässler der Debschwitzer Hans-Christian-Andersen-Grundschule vor der anberaumten Schulfaschingsfeier in der Turnhalle. Ein lautstarkes „Jaah!" hallte ihm zu früher Stunde aus vielen Kehlen entgegen und schon waren die knapp 130 Schüler mitten drin . „Der Schulfasching ist bei uns zu einer coolen Tradition geworden. Weil der Andrang so groß ist, sind wir extra in die große Sporthalle der Regelschule umgezogen. Für uns ist das ein richtiger Projekttag im Rahmen der ´Bewegten Schule'. Es gibt keinen Kostümzwang. Aber die meisten Kinder haben sich natürlich verkleidet und auch Freude daran", verriet Nadine Hampel.
Die stellvertretende Schulleiterin ist für die Organisation verantwortlich. „Mit Michael Hirschel haben wir einen tollen Partner gefunden, mit dem wir schon einige Jahre zusammenarbeiten. Auch im letzten Sommer war er bei uns im Hort. Es gibt genug Trauriges im Alltag der Kinder. Da tut ihnen die Abwechslung gut. Matthias Hirschel begeistert sie von der ersten Minute an", freute sich die Pädagogin.
Als Pirat, Superman, Sträfling, Prinzessin, Polizist oder Fußballer hatten sich die Kinder verkleidet. Bei den Staffelspielen waren alle mit Begeisterung bei der Sache. Es galt Slalomstangen zu umlaufen, Bälle zielsicher zu werfen, mit dem Unihoc-Schläger einen Plasteball zu führen oder schnell zu puzzeln. „Jungs gegen Mädchen" hieß es beim Lieder- und Interpreten-Erraten. Die Jungen gewannen, doch darum ging es allenfalls in zweiter Linie.
Das störte auch die neunjährige Zeynep nicht, die im Rotkäppchen-Kostüm ausgelassen in der ersten Reihe bei ihrem Lieblingssong „Sigma Boy" mittanzte. „Ich liebe Märchen. Das alte Kostüm war zu klein geworden. Da habe ich mich für Rotkäppchen entschieden", berichtete die Drittklässlerin.
Musiklehrerin Jana Dobrochowski verband eine ganz besondere Erinnerung mit Michael Hirschel. „Wir haben schon viele Weiterbildungen wie das Zumba-Festival in Gera gemeinsam absolviert. Im letzten Jahr haben wir hier unabgesprochen gemeinsam einen Walzer getanzt. Und nach und nach haben alle Schüler - egal ob Jungen oder Mädchen - mitgeschaukelt. Das berührt die Kinder, war eine sehr emotionale Sache, an die ich gerne zurückdenke", erzählte sie und hatte erneut einen gemeinsamen Tanzauftritt mit dem Moderator, diesmal einen Discofox. Als sie später mit ihren Schülern eine „Alle meine Entchen"-Version nach der „We Will Rock You"-Melodie von Queen zum Besten gab, war selbst Michael Hirschel überrascht.
Während auch die anwesenden Lehrer immer wieder mittanzten, begeisterten sich die Kinder für Lieder wie „Bauch, Beine, Po" von Shirin David, „Meine Mama hat gesagt" von SDP, Sido & Esther Graf, „Pyrotechnik ist doch kein Verbrechen" von Balkonultra oder „Hässlich" von Ayliva. Die Zeit verging wie im Fluge. „Ich wollte eigentlich noch so viel machen. Aber wir sind schon am Ende", meinte Michael Hirschel kurz vor Schluss, bevor er noch ein paar Luftballons an die Kinder verteilte.
„Ich stamme aus Gera, bin aber vor ein einigen Jahren nach Leipzig gezogen. Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht. Mit Kindern zu arbeiten, war schon immer mein Traum" verriet der gelernte Tanzlehrer, der Tagesevents in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt anbietet und gut gebucht wird. Zurück blieben nach gut eineinhalb kurzweiligen Stunden mit viel Bewegung in der Turnhalle zufriedene Lehrer und Kinder, die schon jetzt den nächsten Schulfasching kaum erwarten können.
-
Gesellschaft
Feierliches Gelöbnis auf Geraer Markt
Geras Oberbürgermeister Kurt Dannenberg wohnt dem feierlichen Gelöbnis der Bundeswehr-Rekruten auf dem Geraer …
-
Gesellschaft
Mobile Funkrauchmelder machen´s möglich
Vor dem Tierheim zeigen Dirk Kortus (Mitte), Bärbel Zimmer und Christoph Bayer die Technik der Mobilfunkrauchmelder. …