Goldener Spatz fliegt ab 1. Juni in Gera

Organisatorinnen des Festivals: vo. li. Katja Imhoff, Elisabeth Wenk, Johanna Orlamünder, Anne Schultka, Christina M. Schollerer und Katharina Trautmann. Foto: Goldener Spatz
Gera (NG). Auf das 33. Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz warten in Gera und Erfurt die kleinen und große Zuschauerinnen und Zuschauer. Zunächst fliegt der Goldene Spatz bis 3. Juni in Gera und wird danach vom 4. bis 6. Juni in der Landeshauptstadt fortgesetzt.
Die Kinderjury besteht in diesem Jahr aus 30 Kindern, die aus allen europäischen Ländern mit einer deutschsprachigen Bevölkerung stammen. Für die meisten Kinder ist es ihre erste große Herausforderung in ihrem Leben, weiß Katharina Trautmann, die Projektleiterin Kinderjury. „Die meisten sind das erste Mal allein unterwegs, um nach Gera zu kommen, müssen sich in eine Gemeinschaft integrieren und letztendlich eine bedeutende Entscheidung für die Siegerfilme treffen", betont Katharina Trautmann.
Festivalleiterin Elisabeth Wenk freut sich, dass aus den 216 deutschsprachigen Einreichungen es 43 Beiträge in die Nominierung geschafft haben. „Die Inhalte sind vielseitig, wobei sich die Themen auf einige Schwerpunkte konzentrieren", betont die Festivalleiterin.
Begleitet werden die Wettbewerbsbeiträge mit einer Menge an Highlights, Premieren, Events und einer Erlebniswelt mit VR-Brille und AR (Augmented Reality) Videospielen.
Zum 4. Mal wird im Geraer KUK wieder eine dreitägige PopUp Medienwerkstatt angeboten und steht vorrangig Schulklassen zu Verfügung. In den Nachmittagsstunden kann dieses Angebote jedoch auch ohne Anmeldung von Kindern von 8-12 Jahren mit ihren Eltern genutzt werden. Die Werkstatt hat am Festivalsonntag von 13-15, am Montag von 13-15.30 und am Dienstag von 14-17 Uhr geöffnet. An elf Stationen können die Kinder bei Audioproduktion, Robotertechnik und Filmproduktion programmieren, tüfteln, basteln und bauen.
Die Eröffnung findet am 1. Juni im KUK statt. Dabei wird als Premiere der Wettbewerbsfilms „Das geheime Stockwerk" gezeigt, der 2026 in die Kinos kommen wird.
„Das Festival Goldener Spatz ist ein offener Ort für alle", betont Festivalleiterin Elisabeth Wenk. „Alle sind eingeladen, alle sollen sich willkommen fühlen."
Tickets, Termine und Informationen auf: goldenerspatz.de