Kultur

Haus Schulenburg ist Markenbotschafter

Das Haus Schulenburg wird als Thüringer Markenbotschafter ernannt. Foto: S. Schädlich

Erschienen am 19.02.2025| Jahrgang: NG 4/2025

Gera (NG). Das Haus Schulenburg mit seinem Henry-Van-de-Velde-Museum ist die erste Einrichtung in Gera, die die Auszeichnung als Markenbotschafter Thüringens erhält. Kürzlich fand die feierliche Übergabe der Urkunde vor Ort statt. Sie erfolgte durch Christoph Gösel, Geschäftsführer der Thüringer Tourismus GmbH (TTG), an Thomas Hennig, Vorsitzender Tourismusverband Vogtland e.V. sowie an Dr. Volker Kielstein, Eigentümer des Hauses Schulenburg. „Das Haus Schulenburg ist ein kulturhistorisches Juwel", erklärte Christoph Gösel zur Übergabe. „Mit viel Liebe zum Detail restauriert, macht es europäische Kultur und Architektur in Gera lebendig und erlebbar. Wir sind stolz darauf, die Van-de-Velde-Villa als herausragenden Botschafter für den Tourismus zu würdigen und so die Strahlkraft Thüringens weiter zu stärken. Unser Siegel garantiert Gästen ein einzigartiges Kulturerlebnis und unterstreicht zugleich das enorme Potenzial des Hauses für die Attraktivität Geras und der gesamten Region." 

Markenbotschafter sind besondere touristische Produkte, die die Marke „Thüringen entdecken" stützen und für herausragende Qualität im Vor-Ort-Erlebnis stehen. Markenbotschafter können zum Beispiel Sehenswürdigkeiten, Freizeiteinrichtungen, Rad- und Wanderwege oder Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe werden. Erfüllen solche Spitzen-Angebote alle geforderten Kriterien und werden erfolgreich geprüft, kürt die Thüringer Tourismus GmbH sie zu Markenbotschaftern. Das Vogtland hat bereits vier Markenbotschafter: den Elsterperlenweg, das Bio-Seehotel Zeulenroda sowie das Sommerpalais und die Museen Oberes und Unteres Schloss Greiz. Damit werden nun fünf touristische Highlights im Vogtland verstärkt durch die Thüringer Tourismus GmbH in der landesweiten Vermarktung unterstützt. 

Thomas Hennig, Landrat des Vogtlandkreises und Vorsitzender des Tourismusverbandes Vogtland e.V. (TVV), sagte dazu: „Wir wollen mehr denn je das touristische Potenzial ausschöpfen, was in unserer gesamten Region steckt, und sind der Thüringer Tourismus GmbH sehr dankbar, dass sie uns dabei unterstützt. Wir bringen hierfür einzigartige Erlebnisse und Angebote ein, an denen wir gemeinsam mit den Partnern vor Ort arbeiten. Wir können nur gemeinsam Erfolge langfristig erzielen - als Stadt, Landkreis, Verband und Landesmarketinggesellschaft. Insofern soll auch von hier heute ein Signal ausgehen, dass wir selbstbewusst und engagiert auf allen Ebenen, unter Mithilfe solch leidenschaftlich engagierter Akteure wie Dr. Kielstein, die Region touristisch weiter nach vorn bringen wollen." 

Sandra Wanzar, 2. Beigeordnete und Dezernentin für Soziales, Jugend und Kultur der Stadt Gera, erklärte im Rahmen der Auszeichnung: „Das Haus Schulenburg ist ein Vorzeigeobjekt der kulturellen Identität und des Erbes unserer Region. Nachdem Familie Kielstein für ihre wertvolle Arbeit bereits im Jahr 2012 den Thüringer Denkmalschutzpreis und im Jahr 2019 den Deutschen Preis für Denkmalschutz erhielt, war es nur eine Frage der Zeit, bis weitere Auszeichnungen folgten. Die Stadt Gera ist sehr stolz darauf, dass dem Haus Schulenburg im vergangenen Jahr die höchste Anerkennung für den Denkmalschutz auf europäischer Ebene, der European Heritage Award Europa Nostra, verliehen wurde. Die Thüringer Tourismus GmbH hat folgerichtig entschieden, das Haus Schulenburg am heutigen Tage zum Markenbotschafter Thüringens zu ernennen. Dadurch wird das historische Gebäude zusätzliche Leuchtkraft erhalten, von der unsere Stadt und die ganze Region profitieren wird. Passenderweise wird Gera in diesem Jahr Denkmalhauptstadt sein. Wir freuen uns bereits heute darauf, am 14. September allen Interessierten die Schätze der Stadt Gera präsentieren zu dürfen, zu denen das Haus Schulenburg zweifelsohne gehört." 

Haus Schulenburg ist das reifste Werk der belgischen Architekten, Designers und Theoretikers Henry van de Velde aus seiner Schaffensperiode bis 1914 in Deutschland.1902 brachte er die Impulse der westeuropäischen Moderne aus England, Frankreich, Belgien und Holland mit nach Weimar, wo er das Kunstgewerbliche Seminar und später die Großherzoglich-Sächsische Kunstgewerbeschule, die Vorläuferin des Bauhauses gründete. Der Gebäudekomplex Haus Schulenburg wurde seit 1997 in seiner Gesamtheit aus Fassaden, Innenräumen, Inneneinrichtung und etwa 9.000 Quadratmetern Parkanlage wiederhergestellt. Der Eigentümer und Initiator Dr. Volker Kielstein erhielt 2024 für seine Verdienste um das europäische Werk Henry van de Veldes und den Denkmalschutz von Philippe, König der Belgier, den Titel „Offizier des Kronenordens". 

Im Haus Schulenburg befindet sich das Henry Van de Velde-Museum, in dem der größte Teil der Räume in Originalausstattung mit den ehemals weltweit verstreuten Möbeln zu sehen ist. Eine international wichtige Sammlung von Buchgestaltungen van de Veldes und des „Bauhausbuchbinders" Otto Dorfner ist ebenso ausgestellt. Hinzu kommen Kunst aus dem künstlerischen Umfeld van de Veldes in Weimar und Europa. Halbjährlich wechselnde Ausstellungen konzentrieren sich auf die Kunst des frühen 20. Jahrhunderts und auf Gegenwartskunst.

Anzeige

Aktuelle Ausgabe

Neues Gera

Aktuelle Ausgabe

Neues Gera

Nr. 06-2025
vom 19. März

Aktuelle Ausgabe

Neues Gera

Neues Gera

Nr. 05-2025
vom 05. März