Sport

In Familie zu EM und WM

Bereits zum dritten Mal stellt die TAG Wohnen mit Teamleiterin Dominique Nündel der erst 16-jährigen Geraer Slalomkanutin Neele Krech (r.) ein neues Canadier-Boot zur Verfügung, mit dem sie sich nun für die Junioren-WM und -EM qualifizierte.

Erschienen am 29.05.2024| Jahrgang: NG 11/24

Von Jens Lohse

Gera (NG). Gemeinschaftlich gute Laune herrschte bei den Krech-Schwestern Lucie und Neele nach der diesjährigen Nationalmannschaftsausscheidung im Kanuslalom in Augsburg und Markkleeberg. Die 19-jährige Lucie qualizierte sich für die U 23-Europa- und Weltmeisterschaften. Der erst 16 Jahre jungen Neele gelang der Sprung ins U 18-DKV-Juniorenteam.
Besonders groß war der Druck für Lucie Krech, die im Vorjahr inmitten der Abiturprüfungen in der Ausscheidung gescheitert war. Diesmal erwischte sie in Augsburg im C1 einen nahezu perfekten Start. Im ersten von vier Läufen musste sie sich auf dem Olympiakanal nur Weltmeisterin Andrea Herzog beugen, ließ sogar die spätere Olympia-Qualifikantin Elena Lilik (Augs-
burg) hinter sich. „Das war total meine Strecke. Sie lag mir einfach. Ich habe alles gegeben. Danach war ich fix und fertig und überglücklich über das Resultat. Der erste Lauf war für mich am entspanntesten", verriet Lucie Krech, die mittlerweile bei der Bundespolizei eine Ausbildung absolviert. Nach Rang sechs im zweiten Lauf in Schwaben hegte sie immer noch Ambitionen auf einen Platz in der A-Nationalmannschaft, zumal die folgenden Wettkämpfe in Markkleeberg praktisch Heimspiele waren.
Dieser Nervenbelastung konnte Lucie Krech eine Woche später diesmal noch nicht standhalten. Zwei siebte Plätze am Leipziger Stadtrand bedeuteten Rang fünf in der Wertung für die A-Nationalmannschaft und den zweiten Platz in der U 23-Wertung hinter ihrer Teamkollegin Kimberley Rappe. „Im vierten Lauf habe ich an Tor 19 ein noch besseres Abschneiden verschenkt. Bis dahin war der Lauf perfekt. Dann habe ich ein Tor verpasst, musste eine Extra-Schlinge fahren. Trotzdem bin ich zufrieden. Es ist schön wieder international dabei zu sein", analysierte Lucie Krech, die bewusst nach vielen Gesprächen mit ihrer Leipziger Trainerin Lena Stöcklin auf einen K1-Start verzichtet hatte.
Nach einem Jahr Pause darf die Junioren-EM- und -WM-Dritte von 2022 im C1 nun erstmals an den U 23-Titelkämpfen teilnehmen. Die Weltmeisterschaften finden Anfang Juli in Liptovsky Mikulas in der Slowakei statt, die Europameisterschaften Mitte August im polnischen Krakau. Reserven sieht Lucie Krech noch im mentalen Bereich. „Am Kopf muss ich noch arbeiten. Das letzte Jahr ohne Nationalmannschaftsqualifikation hat mich doch einiges an Selbstvertrauen gekostet", meinte sie, die sich mit Wettkämpfen im Deutschland-Cup und diversen Lehrgängen auf die beiden Jahreshöhepunkte vorbereiten wird.
Dass U 23- und Junioren (U 18)-Team gemeinsam ihre Titelkämpfe bestreiten, darüber freut sich Neele Krech besonders. Die 16-Jährige, die im Vorjahr sensationell Junioren-Europameisterin im C1 wurde, gewann auch diesmal die Canadier-Ausscheidung in souveräner Manier. Nach zwei Siegen in Ausgsburg reichten in Markkleeberg zwei zweite Plätze, um als sich als erstes DKV-Boot zu qualfizieren. „Ich war am Sonnabend schon durch, habe mich deshalb auf die Technik konzentriert und das letzte Risiko gescheut. Schließlich wollte ich Kraft für den Einer-Kajak sparen", erzählte Neele Krech, die im K1 als Vierte nur haarscharf an der Nominierung vorbeifuhr. Sechs Strafsekunden im vierten Lauf in Markkleeberg wurden ihr am Ende zum Verhängnis. „Das finde ich im Nachhinein aber gar nicht so schlimm. Schließlich kann ich mich wie im Vorjahr nun auf den Canadier konzentrieren", verriet die 16-Jährige, die schon die Vorfreude darauf spürt, nun mit ihrer großen Schwester gemeinsam international unterwegs zu sein. „Das ist ein unbeschreibliches Gefühl. Bei Lucies Läufen in der Ausscheidung war ich aufgeregter als bei meinen eigenen. Es ist schön, sie nicht mehr traurig sehen zu müssen", berichtete sie.
Einen zusätzlichen U 18-WM-Startplatz erkämpfte sich Neele Krech Anfang Mai noch in Augsburg, als sie sich in einem geborgten Boot für die WM im Kajak-Cross in Lip-
tovsky Mikulas qualifizierte.

Anzeige

Aktuelle Ausgabe

Neues Gera

Aktuelle Ausgabe

Neues Gera

Nr. 08-2025
vom 16. April

Aktuelle Ausgabe

Neues Gera

Neues Gera

Nr. 07-2025
vom 02. April