Jan Martin Mende will den Hattrick

Der 25-jährige Geraer Allrounder Jan Martin Mende (Mitte) möchte seinen Vorjahreserfolg von den Internationalen Geraer Rollsporttagen gern wiederholen. Foto: Jens Lohse
Von Jens Lohse
Gera (NG). Die 33. Internationalen Geraer Rollsporttage mit dem integrierten Speedskating-Europacup ab kommenden Freitag im Ufer-Elster-Park gehören einmal mehr zu den Höhepunkten im jährlichen Sportkalender der Stadt. Neben Gera gehören Groß-Gerau, Geisingen und das belgische Zandvoorde zur Europacup-Serie. Gemeldet haben 420 Sportler aller Altersklassen. Die Nationalflaggen von 18 Ländern werden über dem Geraer Rollschnelllauf-Oval wehen. Speedskater aus Dänemark, der Schweiz, Tschechien, der Slowakei, Polen, Ungarn, Spanien, Portugal, der Ukraine, Kolumbien, Venezuela, Indien, dem Iran, Australien, Kamerun und Kenia werden in Ostthüringen erwartet. Sportler aus der Türkei sind erstmals in Gera gemeldet.
Das Geraer Aufgebot wird von Sprint-Weltmeister Ron Pucklitzsch angeführt, der als Lokalmatador auf einen Sieg im Sparkassen-Sprintcup über 200 m am Sonnabend hofft. Bei den Herren will der Geraer Jan Martin Mende seinen Sieg von den letztjährigen Geraer Rollsporttagen gern wiederholen und damit nach seinen Erfolgen 2023 und 2024 den Hattrick perfekt machen. Dabei muss sich der 25-Jährige starker Konkurrenz erwehren. Zu den Mitfavoriten gehört der Hallenser Nils Bühnemann, der sich wie Ron Pucklitzsch für die diesjährigen World Games im August in chinesischen Chengdu qualifiziert hat. Bei den Damen hofft die Tschechin Katerina Kainova auf ihren dritten Sieg in Folge in Gera. Dagegen dürfte allerdings die Geraer WM-Vierte Angelina Otto etwas haben, die jüngst beim topbesetzten Europacup in Geisingen auf den Langstrecken mit zwei Top-Ten-Platzierungen ihre gute Form unter Beweis stellen konnte. In den anderen Europacup-Altersklassen zählen vom gastgebenden RSV Blau-Weiß Gera Nele Gaßmann (Jugend) sowie Benjamin Wolf und Pepe Heller (beide Kadetten) zu den Sieganwärtern. In den Schülerklassen sind ebenfalls große Starterfelder angesagt.
Los mit den Wettkämpfen geht es bereits am Freitag um 15 Uhr mit dem 200 m-Sprint in der Europacup-Klassen, den Sprintstaffeln und eventuellen Vorläufen im Ausscheidungsrennen. Am Sonnabend stehen ab 10 Uhr die Schülerläufe und Vorläufe über 1000 m im Europacup auf dem Plan. Um 17 Uhr steigt die Teampräsentation. Anschließend beginnen die 1000 m-Endläufe, ehe der Sparkasse-Sprintcup der sechs schnellsten Speedskater aller Altersklassen folgt. Unter Flutlicht werden danach die Ausscheidungsläufe absolviert. Am Sonntag beginnen die Wettbewerbe schon um 9 Uhr. Für etwa 13 Uhr sind die Punkteläufe in den Europacup-Klassen terminiert, bevor gegen 16 Uhr die Siegerehrungen angesetzt sind.
-
Sport
„Papa´s Krieger Familienbande“ fliegt ins Ziel
Papa´s Krieger Familienbande“ mit Henry Zorn, Marlene und Aaron Schille (v.l.) wiederholt bei den Familienstaffeln …
-
Sport
Dem Regenwetter getrotzt
In souveräner Manier gewinnt Angelina Otto (vorn) die Geraer Rollsporttage bei den Aktiven Damen. Fotos (4): Jens …