Jubiläum zwischen Weihnachtsschmaus und Silvester-Party
Der 56-jährige Ingo Nicklaus führt sein „Österreich am Markt“ mit großer Leidenschaft. Zwischen Weihnachten und Silvester feiert es sein 15-jähriges Jubiläum. Foto: Jens Lohse
Von Jens Lohse Gera (NG). Am 29. Dezember feiert „Österreich am Markt" sein 15-jähriges Jubiläum.
„Eigentlich wollten wir 2009 schon im September eröffnen. Aber die Renovierungsarbeiten haben sich so lange hingezogen. Zum Glück haben wir damals noch einen Platz auf dem Weihnachtsmarkt ergattert. Dadurch konnten wir schon Umsätze generieren", erinnert sich Inhaber Ingo Nicklaus.
„Ursprünglich wollten wir nur ein Feinkostladen sein. Bedingung des Vermieters für das Eckgeschäft war, dass wir auch die zweite Ladeneinheit mitmieten mussten. Im Endeffekt haben uns unsere Kunden genötigt, unser Speisenangebot zu erweitern. So ist die Gastronomie dazu gekommen, die mittlerweile mehr als 50 Prozent ausmacht. Nur mit Feinkost hätten wir uns wahrscheinlich gar nicht halten können", erzählt der 56-Jährige, der die Gaststätte als eine Art „bezahlte Verkostung" der im Laden gehandelten Produkte sieht. „Das ist ein Wechselspiel. Wenn es den Kunden geschmeckt hat, kaufen sie oft anschließend auch noch eine Flasche Wein", verrät Ingo Nicklaus, der auch mit seiner Freifläche vor dem Geschäft sehr zufrieden ist. „Wenn die Sonne scheint, haben wir sie auch vor unserem Laden. Manchmal sitzen die Leute mit einem Glühwein oder einem Jagertee schon im Januar draußen", weiß er. Aus Österreich stammt Ingo Nicklaus nicht, den alle nur „den Österreicher" nennen. In Ilmenau ist er geboren. Seine Frau ist Geraerin. „Bevor wir begonnen haben, haben wir nach einem Thema für den Laden gesucht und sind auf Österreich gekommen. Das Alpenland ist bei den Leuten hier sehr beliebt. Viele machen zweimal im Jahr dort Urlaub. Bei unseren Kunden ist das gut angekommen", berichtet der Gastronom, der inzwischen auch jedes Jahr zum Sommerfest der österreichischen Botschaft nach Berlin eingeladen wird. „Ein Gast aus Bayern mit Kontakten zu diplomatischen Kreisen in der Hauptstadt hat dort verkündet, dass es in Gera einen gäbe, der etwas für Österreich tut und ob die Botschaft nicht auch etwas zurückgeben könnte. Seitdem sind wir einmal im Jahr in Berlin vor Ort und haben dort all unsere Winzer kennengelernt", so Ingo Nicklaus stolz.
Er will in Gera etwas bewegen. Während der Corona-Pandemie hat er für die Musiker der Stadt Konzerte bei freiem Eintritt organisiert, wurde dann aber von einem Lärm-Gutachten ausgebremst. Seitdem ist die Zahl der Freiluft-Veranstaltungen stark eingeschränkt. Stoppen lässt sich „der Österreicher" davon nicht. „Unsere neuen Produkt-Ideen werden immer gut angenommen. Die Geraer Kunden sind für alles Neue sehr dankbar und stehen Innovationen aufgeschlossen gegenüber. Wir genießen viel Vertrauen in dieser Hinsicht", hat Ingo Nicklaus ausgemacht, der keinerlei Personalprobleme hat. Wenn es kurzfristige Ausfälle gibt, findet man immer eine Lösung.
Für 2025 hat er neue Jausen-Abende ins Programm aufgenommen. Vier oder fünf spezielle Jausen werden angeboten. Hinzu kommt ein kulturerelles Highlight wie Livemusik oder deftiges Kabarett. Die Wein-Tour, die in Österreich immer am Wochenende nach Ostern gefeiert wird, steigt in Gera am 31. Mai. Dabei stellen die Winzer ihre neuen Jahrgänge vor. Im August gibt es zudem eine Wein-Party, bei der „Eni & Friends" aufspielen werden.
„Das werden die beiden genehmigten Freiluft-Veranstaltungen des Jahres sein", sagt Ingo Nicklaus, der sich um seine Hüte - das Markenzeichen des Österreichers - übrigens nicht mehr selbst zu kümmern braucht, „Die bringen mir Stammkunden aus den Urlaub mit. Die letzten Jahre brauchte ich mir keinen Hut mehr zu kaufen", verrät er stolz. Auch sein Österreicher-Stand auf dem Geraer Weihnachtsmarkt ist gut frequentiert. „Dort bieten wir jede Menge Produkte aus Österreich und Deutschland an. Favorit ist nach wie vor die Schneeflocke, ein leckerer Eierpunsch, den wir seit 2011 verkaufen und für interessierte Kunden auch in abgefüllter Form in Ein-Liter-Flaschen bereithalten", berichtet Ingo Nicklaus. An den beiden Weihnachtsfeiertagen bietet „Österreich am Markt" auch den Weihnachtsschmaus zum Mitnehmen an. Von 11 bis 14 Uhr können sich die Kunden vor Ort ihr frisch zubereitetes Drei-Gänge-Menü abholen.
„Das haben wir aus der Corona-Zeit beibehalten, als die Gaststätten geschlossen bleiben mussten. Bestellungen für dieses Jahr nehmen wir noch bis 19. Dezember entgegen. „Die Zeit drängt also etwas", mahnt Ingo Nicklaus, der sich angesichts allen Stresses besonders auf den freien Heiligabend mit den beiden Enkeln freut.
„Als wir am 24. Dezember noch auf hatten, sind wir nach der Bescherung oft schon gegen 20 Uhr eingeschlafen. Das sollte uns diesmal nicht passieren", meint der Österreicher und bedankt sich nochmals bei seiner Kundschaft, die ihm nun schon seit 15 Jahren die Treue hält.