Lebenshilfe präsentiert neueste Bepflanzung im Geraer Küchengarten

Sparkassen-Chef Dr. Hendrik Ziegenbein überreicht Claudia Steinhäußer und Lebenshilfe-Mitarbeitern inmitten der Sommerbepflanzung einen Scheck über 5.000 Euro. Foto: Erika Baumann
Von Erika Baumann Gera (NG). „Ich bewundere immer jene Leute im Küchengarten, die fleißig bei Wind und Wetter die Blumenbeete pflegen, pflanzen und den Rasen kurz halten", spricht Gisela Knoll voller Bewunderung über deren Einsatz. Die Untermhäuserin geht oft im Park spazieren und freut sich wie viele Bürger über die gepflegte Oase in der barocken Parkanlage zwischen Orangerie und Springbrunnen.
Die Leute, die Frau Knoll lobt, sind die engagierten Mitarbeiter des Inklusionsbetriebes Grünanlagen + Service gGmbH der Lebenshilfe Gera. Soeben haben sie ihre diesjährige Sommerblumen-Schau den Besuchern präsentiert. Nun blühen in bunter Farbenpracht umrahmt von Rosen auf zwölf Beeten und 200 Quadratmetern rund 4.000 Blumen: Tagetes, Dahlien, Gottesaugen, Petunien, Begonien und Buntnessel. Herangezogen hat sie der namhafte Köstritzer Gartenbaubetrieb Panzer. „Schon bei der Frühjahrsbepflanzung kamen etwa 5000 Blumen in den Boden", sagt Peter Affeldt, Teamleiter Grünanlagen der Lebenshilfe. Ein herzliches Dankeschön kommt dafür von Kathy Deutscher, Koordinatorin Hofwiesenpark/Küchengarten vom Amt für Stadtgrün und Geras Pressesprecherin Claudia Steinhäußer.
Nur dank der großzügigen und langjährigen Unterstützung der Sparkasse Gera-Greiz und durch viele Spenden der Geraer sei die kontinuierliche Pflege und Gestaltung des Küchengartens durch die Lebenshilfe möglich, betonen sie. Und so gab es bei der aktuellen Präsentation vor Ort große Freude über eine Spende in Höhe von 5.000 Euro aus der Stiftung Landschaftspflege der Sparkasse Gera-Greiz, die Vorstandsvorsitzender Dr. Hendrik Ziegenbein mit einem symbolischen Scheck für die jährliche Frühjahrs- und Sommerbepflanzung überreichte. Dank dieser Förderung ist es möglich, dass der Küchengarten nun auch 18 Jahre nach der Bundesgartenschau Gera und Ronneburg 2007 in solch schöner Pracht erstrahlen kann. So bleibt ein beliebter Anziehungspunkt der Geraer und der Gäste der Stadt erhalten. „Die Erträge der 2005 gegründete Stiftung Sparkassen-Landschaftspflege, deren Kurator Oberbürgermeister Kurt Dannenberg ist, dienen der Buga-Nachsorge in der Stadt", betont Hendrik Ziegenbein. Eine zweite Stiftung gibt es für den Landkreis Greiz, wovon Sport, Kultur und Soziales profitieren. In diesem Jahr werden die Gelder vornehmlich für die Bekämpfung des ausufernden Riesenbärenklaus verwendet.