Liebevolle Fürsorge für besondere Schützlinge
In fröhlicher Runde: ASB-Besuchshund Loki lässt sich gern streicheln von den Hausbewohnern. Auch die Vermieter Martina und Jürgen Born und die ASB-Mitarbeiterinnen Franziska Rauner und Paula Hennig haben Spaß. Foto: Erika Baumann
Von Erika Baumann Gera (NG). Das Haus in der Dürrenebersdorfer Straße 80 ist weihnachtlich geschmückt. Überall heimelige Atmosphäre. Ein bunter Weihnachtsbaum mit vielen Kugeln und Lichtern erleuchtet die gute Stube. Das moderne neue Gebäude mit einem schönen Außenbereich ist etwas Besonderes. Hier sind junge geistig beeinträchtigte Menschen zu Hause. Die meisten um die 30 oder darüber.
Viel Spaß wurde ihnen dieser Tage schon vor der Bescherung bereitet. Denn Mitarbeiterinnen des Besuchshunde-Dienstes vom Geraer Arbeitersamariterbund (ASB) kamen mit den vierbeinigen Schmusehunden Loki und Emma zu ihnen. Keiner der jungen Leute hatte Angst vor den Tieren. Voller Freude streichelten sie ihre tierischen Besucher. Und es wurden auch ein paar Leckerlis verteilt. „Der Alltag für unsere Wohngemeinschaft sollte mal wieder ein bisschen anders und abwechslungsreicher sein", freuen sich die Vermieter des Hauses Martina und Jürgen Born über die begeisterten Bewohner.
Martina, Förderschullehrerin, und ihr Mann Jürgen, Geschäftsführer der Geraer BKL Haustechnik, haben selbst ein geistig behindertes Kind, die mittlerweile 36-jährige Stefanie. Schon viele Jahre hatte sich das Ehepaar Gedanken gemacht, wie sie ihre Tochter und auch anderen jungen Leuten mit dem gleichen Schicksal helfen können, ihre Zukunft zu meistern. Auch angesichts der älter werdenden Eltern, die selbst einmal vielleicht Hilfe brauchen. Ein Heim käme für ihr Kind nicht in Frage, so die Borns. Ihre Vision nahm mit dem Bau ihres speziellen Hauses zum Wohlfühlen Gestalt an. Vor sieben Jahren konnte Einzug gefeiert werden. Diese ambulante Wohnform verfügt über eine Gemeinschaftsküche, einen Aufenthaltsraum, ein behindertengerechtes Pflegebad und einen Hauswirtschaftsraum. Jeder Bewohner hat sein eigenes geräumiges Zimmer mit eigener Sanitärzelle. Hier können die geistig behinderten jungen Leute ein selbstbestimmtes Leben führen und gemeinsam alt werden. Sie werden von drei Betreuern der ASB Gera täglich stundenweise umsorgt. Alle Bewohner gehen einer Tätigkeit nach, in Werkstätten der Lebenshilfe und deren Agaer Einrichtung. Ein Fahrzeug bringt sie zur Arbeit und fährt sie auch wieder nach Hause. Von den fünf Wohneinheiten ist aktuell noch ein Zimmer frei. Es steht interessierten Familien zur Verfügung, die ihren beeinträchtigten Schützling in einem so schönen Zuhause in guten Händen wissen. Anmeldungen sind möglich bei Jürgen Born unter Telefon 0171-9344822 oder beim ASB Gera.
Im Herbst dieses Jahres haben die Borns für ihre Wohnform eine Stiftung und einen gemeinnützigen Verein zur Unterstützung gegründet. Auch Stiftung und Verein tragen wie das Wohnhaus den Namen „Lebens-Art Lebens-Gemeinschaft", getreu dem Sinn der Wohngemeinschaft.
Wie Familie Born voller Stolz berichtet, haben die geistig behinderten jungen Menschen nie Langeweile. Sie kommen zu verschiedensten Treffen zusammen, auch mit ihren Eltern und Familienmitgliedern, feiern Geburtstage, nehmen Veranstaltungen in der Stadt wahr und machen sogar Ausfahrten in die nähere Umgebung, wie zum Beispiel nach Weimar.