Aktuelles

Magie und Mittelalter in Gera

Im letzten Jahr feierte Zwerg Pilgrim seinen 70(0). Geburtstag. Foto: Wolfgang Hesse

Erschienen am 14.05.2025| Jahrgang: NG 10/2025

Von Wolfgang Hesse

Gera (NG). Mit der vierten Ausgabe der Historia Caraslan wird in diesem Jahr die Geschichte des Volkes mit einem großen Mittelalterspektakel im Hofwiesenpark fortgesetzt. Am verlängerten Himmelfahrt-Wochenende, vom 29. Mai bis zum 1. Juni, lädt das Volk von Caraslan mit seinem König Peter in die fantastische Welt des Mittelalters und in die Magie des Rollenspiels ein. Wie in den letzten Jahren steht auch dieses Spektakel unter einem Motto. Diesmal dreht sich alles um das „Magische Konzil". Dieses muss einberufen werden, weil ein großes magisches Chaos das Reich Caraslan bedroht. Eine Gruppe Magier soll dies verhindern. Jeder Besucher, jede Besucherin in Gewandung oder nicht sind eingeladen, in die Historia einzusteigen. Ob beim Sammeln, Tauschen oder erwirtschaften von Rohstoffen oder caraslanischem Geld, es gibt viele Möglichkeiten, den Ablauf des Spiels zu beeinflussen.
„Historia Caraslan ist das einzige uns bekannte Mittelalter-Fantasy-Event in Deutschland, welches Mittelaltermarkt und Rollenspiele für Besucher miteinander verbindet", weiß Peter Thiele, der König des Volkes. „Im letzten Jahr 2024 konnten wir uns über 6.500 Gäste freuen. Damit haben wir von Jahr zu Jahr das Interesse an unserer Historia kontinuierlich gesteigert", freut sich der König, der den historischen Namen Pete Oadolfson trägt. Das Veranstaltungsoval im Hofwiesenpark, mit Bühne, dem Wiesenwall, Gärten und vielen Freiflächen an der Weißen Elster, bietet dem Mittelalter-Fantasy-Spektakel auf dem ehemaligen Buga-Gelände ein perfektes Ambiente.
Ziel sei es wieder eine attraktive Veranstaltung zu organisieren, betont Peter Thiele. „Wir möchten den Bürgern Geras und aus der nahen und ferneren Umgebung eine Ausflugsmöglichkeit für die ganze Familie bieten." Neben Fantasy gibt es genügend Gelegenheiten, ein umfangreiches Mittelalterfest zu feiern. Über 20 Heerlager schlagen ihre Zelte auf dem Gelände auf. Eine Handwerkergasse, auch zum Mitmachen, und über 40 Marktstände locken in den Hofwiesenpark. Gaukler, Zauberer und Feuerkünstler zeigen ihr Können. König Peter lädt zu veganen Leckerbissen aus der Schlossküche ein. Musikanten, Tänze, Reigentanz, Hexenrituale, Räuberei und die Zeremonie auf dem Todesacker gehören auch in diesem Jahr dazu. Täglich finden Ritter-Schaukämpfe statt und allabendlich bittet der König zu Gericht.
Am 1. Juni erwartet alle kleinen Besucher ein spezielles Programm zum Kindertag. Viele Kinderattraktionen, ein Märchenkönigsgericht und eine Mitmachschlacht sind an diesem Tag geplant.
Selbstverständlich darf bei solch einem Spektakel die Musik nicht fehlen. Neun Bands mit den unterschiedlichen Musikrichtungen, von Mittelalter über Folklore bis zur Tavernenmusik werden aufspielen. Dazu gehören Waldträne, Trolltanz, Bardenfeuer, Ars Floreo und Drei Raben. Viele davon sind den Geraern vom Höhlerfest und von Mittelalterfesten bekannt.
Tickets gibt es von der 4-Tages-Karte, Familienkarten bis zum Einzelticket. Menschen in Gewandung erhalten einen Rabatt.
Informationen, Programm und Vorverkauf sind auf der Vereinsseite caraslan.com zu finden.

Anzeige

Aktuelle Ausgabe

Neues Gera

Aktuelle Ausgabe

Neues Gera

Nr. 14-2025
vom 09. Juli

Aktuelle Ausgabe

Neues Gera

Neues Gera

Nr. 13-2025
vom 25. Juni