Nachwuchsschweißer

Diese sechs jungen Männer aus Ost- und Mittelthüringen haben es in den beiden Schweißverfahren aufs Siegertreppchen geschafft: Rouven Holzapfel, Jonas Leon Henning, Kevin Wiedemann, Chris Held, Janis Medicke und Jonas Schulz (v.l.). Foto: Andreas Jörk
Gera (NG). Die besten Nachwuchsschweißer der Kammerbezirke Erfurt und Ostthüringen stehen fest. Insgesamt 19 Jungschweißer stellten sich den Herausforderungen beim Wettbewerb „Jugend schweißt" in der Schweißtechnischen Verbundkursstätte der Handwerkskammer für Ostthüringen in der Bildungsstätte Rudolstadt in den beiden Verfahren Metall-Aktivgas-Schweißen (MAG) sowie Wolfram-Inertgas-Schweißen (WIG).
Sie arbeiten in Betrieben der Metallverarbeitung und Metallbearbeitung in Mittel- und Ostthüringen und wurden unter Anleitung erfahrener Schweißlehrer auf den Tag vorbereitet. Motiviert und mit viel Ehrgeiz wurden die Aufgaben durch die Jungschweißer angegangen und gelöst. Die Jurymitglieder sowie die Schweißlehrer und Betreuer bescheinigten allen Teilnehmern ein hohes fachliches Niveau. Am Ende konnten es in jedem Verfahren aber nur die Besten auf das Siegerpodest schaffen.
Im Verfahren Metall-Aktivgas-Schweißen holte sich Chris Held aus Gera den Sieg vor Rouven Holzapfel aus Nordhausen, Jonas Schulz aus Rudolstadt sowie Fabio Rüdiger aus Gera. Den Sieg im Wolfram-Inertgas-Scheißen sicherte sich Kevin Wiedemann aus Gera. Die Plätze 2 bis 4 gingen hier an Jonas Leon Henning aus Nordhausen, Janis Medicke aus Gera sowie Nicklas Lößner aus Nordhausen. Sie konnten sich über die Urkunden und das ausgelobte Preisgeld freuen. Die Acht haben sich gleichzeitig für den Landeswettbewerb qualifiziert, der am 10. Juni in Nordhausen stattfindet. Alle aktiven Starter wurden zudem mit einer Teilnahmebescheinigung und einem Erinnerungsgeschenk gewürdigt.
Zum dritten Mal in Folge wurde der Wettbewerb gemeinsam von den Bezirksverbänden Erfurt und Ostthüringen durchgeführt, um Synergieeffekte zu nutzen. Zahlreiche Sponsoren unterstützten diese regionale Veranstaltung.
Seit 1995 ruft der Deutsche Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. (DVS) zum Wettbewerb „Jugend schweißt" auf. Er findet alle zwei Jahre statt, in diesem Jahr zum mittlerweile 14. Mal. Nach Wettbewerben auf Bezirks- und Landesebene werden die jeweils Besten zum Bundesausscheid delegiert, der Mitte September in Essen stattfindet.
-
Wirtschaft
25 Jahre im Dienste der Kunden
Manuela Mauch, Anke Giebel, Sandra Thoß und Sven Möbius (v.l.) feiern mit der Gebäude-Service Mundhaß GmbH das …
-
Wirtschaft
Unser täglich Brot gib uns heute
Die Vertreter der regionalen Bäckereien, wie hier von der Bäckerei Laudenbach, der Bäckerei Möbius und der …