Neues vom Posthumus

Stand im KuK zum Pennetreffen. Foto: Manfred O. Taubert
Von Manfred Taubert
Gera (NG). Seit einigen Tagen gibt es eine Website zur IG Posthumus. Man kann sie online anklicken unter posthumus-gera.de. Ermöglicht wurde das durch die tatkräftige Unterstützung durch die Fa. EDV Systeme Schelhorn aus Gera. Lars Schelhorn und sein Azubi haben eine sehr gute Arbeit geleistet und unterstützen damit unsere Interessengemeinschaft. Gepflegt wird die Seite künftig durch ein Mitglied der IG Posthumus.
Am 15. März fand im Kultur- und Kongresszentrum das 7. Pennetreffen des „Rutheneum seit 1608" statt. Die IG Posthumus war dort mit einem Stand vertreten und warb um Spenden für das Denkmal. Unterstützt wurde die IG von „Posthumus" und seiner Frau „Dorothea Magdalena", zwei durch das Theater kostümierte Schüler. Durch Spenden kamen rund 720 Euro an diesen Abend zusammen. Im Verlauf der Veranstaltung wurden sehr interessante Gespräche geführt und es gab Zusagen für weitere Spenden.
Mit dem Datum 13. Februar wurde der Bauantrag für das neue Denkmal des Posthumus in der Stadtverwaltung Gera eingereicht und am 19. März erfolgte der Bescheid über die Genehmigung des Antrages durch das Amt für Baugenehmigung und Denkmalschutz der Stadtverwaltung Gera. Danke für die zügige Bearbeitung!
In den nächsten Tagen erfolgt die Erstellung des Vertrages mit dem Bildhauer zur Fertigung des Gussmodells. Mit dem Abschluss des Vertrages wird in den nächsten zwei bis drei Wochen gerechnet. Der Bildhauer wird für die Fertigung des Gussmodells etwa sechs bis acht Monate benötigen. Über die Website der IG Posthumus wird immer eine aktuelle Ansicht der jeweiligen Fertigungsstufe sichtbar sein. Die Fertigung des Gussmodells ist finanziell abgesichert.
Weitere Initiativen für den Sockel und die Stufen sind in der nächsten Zeit vorgesehen. Auch darüber wird es auf der Website und in den örtlichen Medien aktuelle Informationen geben. Zum Verkauf der Postkarten und der Miniaturköpfe des Posthumus werden gegenwärtig weitere Lösungswege gesucht. Unterstützt wird die IG durch Heimatfreunde und die Gästeführer. Da eine Versendung auf dem Postweg weitere Kosten verursacht, wird nach Möglichkeiten über einen provisionsfreien Verkauf gesucht. Gern nehmen wir dazu Hinweise über posthumus-gera@web.de entgegen.
In Vorbereitung ist eine zusätzliche Crowdfunding-Aktion. Darüber wird zu gegebener Zeit berichtet und aufgerufen. Wahrscheinlich im Zeitraum Ende April. Wie bereits schon einmal angekündigt, wird das Modell des Denkmals erneut anlässlich der Fetê de la Musique am 21. Juni und zum Denkmaltag am 14. September auf dem Johannisplatz aufgestellt.
Dort wird es auch die Möglichkeit des Erwerbs der Postkarten und der Miniaturköpfe geben, auch direkte Spenden durch eine aufgestellte Spendenbox werden möglich sein.
Spenden können jederzeit gern über das Spendenkonto mit der IBAN DE90 8305 0000 0014 6378 04, Stichwort: Posthumus-Denkmal, bei der Sparkasse Gera-Greiz eingezahlt werden.