Wirtschaft

Sanitär-Fachbetrieb feiert Jubiläum

Geschäftsführer Ralf Ziegengeist (r.) und sein Bruder Tino als Prokurist blicken auf die Geschichte ihres vor 50 Jahren gegründeten Handwerksbetriebs zurück. Foto: Jens Lohse

Erschienen am 05.03.2025| Jahrgang: NG 5/2025

Von Jens Lohse

Gera (NG). Vor 50 Jahren nahm die Geschichte der Bernd Ziegengeist GmbH & Co. KG als Fachbetrieb für Sanitär, Heizung und Lüftung ihren Anfang. Am 24. März 1975 ging die Gewerbeerlaubnis der Stadt Gera ein, die rückwirkend zum 1. Januar desselben Jahres erteilt wurde. Persönlich sehr bemüht hatte sich der damalige Obermeister Heinrich Scheibe um die Gewerbezulassung, die nur zustande kam, weil der vorherige, 1878 gegründete Klempner- und Installationsbetrieb Fritz Harnisch fortgeführt wurde. Einige Auflagen gab es zu erfüllen: So durften nur Arbeiten für die Bevölkerung ausgeführt und keine Mitarbeiter aus volkseigenen Betrieben abgeworben werden. Der erste Auftrag für den heute 77-jährigen Firmengründer Bernd Ziegengeist war eine Sanierung in der Leninstraße - heutige Wiesestraße - wo Wasser- und Gasanschlüsse zu erneuern waren. Im Einzugsgebiet der Klempnerei befanden sich einige Betriebe, die bald zu Kunden wurden. Dazu gehörten die Teppichfabrik, Spann- und Biegewerkzeuge, der Großhandel Schuhe/Lederwaren, die Schraubenfabrik, das Bergarbeiter-Krankenhaus, verschiedene Gebäudewirtschaftshäuser und viele mehr. Ein Mitarbeiter wurde eingestellt und Lehrlinge ausgebildet, von denen sich später vier selbständig machten. „Freunde halfen bei größeren Bauvorhaben und auch bei Werkzeuganfertigungen. Denn bis zur Wende durften nur drei Mitarbeiter angestellt werden", verrät Bernd Ziegengeist rückblickend.
Danach konnte die Zahl erhöht werden. „Große Unterstützung erhielt ich immer von meinem Lehrmeister Heinrich Scheibe, von meinen Freunden und den langjährigen treuen Mitarbeitern, wofür ich mich herzlich bedanken möchte", so der Firmengründer. Einige Umschüler wurde nach 1990 beschäftigt. Aufträge aus Schulen und Kindergärten kamen hinzu. „Das Handwerk erlebte nach der Wende eine kurzzeitige Aufbruchstimmung. Aber der Boom hielt nicht lange an. Ernüchterung hielt Einzug. Es begann ein massiver Preiskampf, der dazu führte, dass wir uns von öffentlichen Ausschreibungen zurückzogen und uns komplett auf die Privatkunden umorientierten", erinnert sich Ralf Ziegengeist, der das Handwerksunternehmen 2009 in einem stabilisierten Marktumfeld als Geschäftsführer übernahm und Bruder Tino als Prokurist einstellte.
„Heute verfügen wir über einen großen Privatkundenstamm, der uns seit Jahrzehnten auch in schlechten Zeiten die Treue hält", sagt Tino Ziegengeist. Samt Büro gehören zehn Beschäftigte zum Mitarbeiter-Portfolio. Das Geschäftsfeld umfasst die Sanierung von Bädern, den Heizungsumbau, den Einbau von Wärepumpen, Photovaltaik-Anlagen und Klimatechnik sowie zu einem kleinen Teil Elektriker-Arbeiten. „Die letzten zwei Jahre waren sehr stressig, weil die Kunden mit Blick auf die politisch vorgegebene Frist nochmals Gas- und Ölheizungen erneuern ließen. Deshalb hatten wir schon Bedenken, dass es ab 2025 eine Auftragsflaute geben würde. Aber diese Befürchtungen haben sich zerstreut. Der Auftragseingang erfolgt stetig und auf ordentlichem Niveau", freut sich Ralf Ziegengeist, der gern auch wieder Lehrlinge ausbilden würde. „Zuletzt hatten wir damit kein Glück. Entweder haben die Azubis abgebrochen, sind nach ihrer Ausbildung abgewandert oder in artfremde Anstellungen gewechselt. So überaltert unsere Firma nach und nach", berichtet der Geschäftsführer, der sich nochmals bei den vielen treuen Kunden bedanken möchte: „Wir leben viel von Kundenempfehlungen. Das funktioniert ganz gut, führt zu einer hohen Erfolgsquote und beweist, dass unsere privaten Auftraggeber mit uns und unserer Arbeit durchaus zufrieden sind."

Anzeige

Aktuelle Ausgabe

Neues Gera

Aktuelle Ausgabe

Neues Gera

Nr. 06-2025
vom 19. März

Aktuelle Ausgabe

Neues Gera

Neues Gera

Nr. 05-2025
vom 05. März