Kultur

Mittelalterliches Burgspektakel

15. März - 16. März 2025
Beginn: 11:00 Uhr

Lokalität: Weidaer Osterburg,
Anschrift: Schloßberg 14, 07570 Weida

Gaukler „Laut´n Hals“ unterhält das Volk Foto: Agentur

Weida (NG). Hiermit wird kund und zu wissen getan, dass am 15. März und dem Tag hernach, für das Volk zu Weida und seine Gäste wieder ein gar mittelalterliches Spektakulum auf der Osterburg zu Weida stattfindet. Handwerker- und Händlerstände gestalten einen historischen Marktalltag wie einst. So kann man die Steinmetzerei, den Holzschnitzer, die Handspinnerei, die Brettchenweberin, die Brandmalerei und viele weitere Handwerker bei der Arbeit erleben. Sie alle zeigen ihre Fertigkeiten und bieten ihre selbst gefertigten Waren zum Kauf an.
Sehet und staunet auch über die altertümlichen Bräuche der Barbaren von Podegrodici, deren tatkräftige Handwerker die Kunst der Kettnerei und Holzverarbeitung vorführen. Wie es Sitte und Brauch war im Mittelalter, fanden sich an diesen Tagen auch allerley Künstlervolk auf dem Markt ein. Gaukler „Laut´n Hals" unterhält das Volk mit loser Zunge und sorgt mit seinen Kunststücken für Kurzweyl. Eine atemberaubende Feuer- und Fakirshow zeigt „Rudolfo". Im Ritterlager kann man die „Ritter von der Osterburg" beim Lagerleben beobachten. Im Zentrum des bunten Treibens stehen die Musikanten. Die Spielleut von „Donner & Doria" und „Grex Confusus" lassen die historischen Instrumente erklingen. Aber auch an das kleine Volk ist gedacht. So kann es seine Geschicklichkeit beim Kinderarmbrustschießen zeigen, Kinder-Malstraße, Holzschnitzen oder mit dem historischen Kinderkarussell fahren. Oder sie können den Geschichten von Hexe „Chibraxa" lauschen. Mit dem unsichtbaren Kobold Chiborius und dem Zauberlehrling Klothilda, der Kanalratte und dem Tarantelspinnerich Spirello verzaubert sie große und kleine Leute. Für das leibliche Wohl sorgen nicht nur Garküchen und Tavernen, auch der „Förderverein Freunde der Osterburg" lädt zum Schlemmen und Verweilen ein.Geöffnet ist der Markt am Samstag von 11-21 Uhr und am Sonntag von 11-18 Uhr. Doch vergesst die Taler nicht, denn so manch Nützliches könnt ihr bei den Händlern und Krämern erstehen und mit nach Hause tragen: Silbernes Geschmeide, Tücher und Trinkhörner, es ist für jeden etwas dabei. An diesem Wochenende ist der Eintritt in das Museum inklusive!

Anzeige

Aktuelle Ausgabe

Neues Gera

Aktuelle Ausgabe

Neues Gera

Nr. 06-2025
vom 19. März

Aktuelle Ausgabe

Neues Gera

Neues Gera

Nr. 05-2025
vom 05. März