Von der BUGA bis heute aktiv

Tobias Friedrich (Mitte) begrüßte gern gesehene Gäste bei der Festveranstaltung 25 Jahre Buga-Förderverein Gera: Dr. Volker Kielstein, Krimhild Leutloff, Ralf Rauch und Oberbürgermeister Kurt Dannenberg (v.l.). Foto: Wolfgang Hesse
Von Wolfgang Hesse
Gera (NG). Auf die vergangenen 25 Jahre blickte der Buga-Förderverein Gera mit einer Festveranstaltung im Haus Schulenburg zurück. Noch immer ist die Bundesgartenschau Gera/Ronneburg 2007 im Gedächtnis vieler Geraer geblieben, doch nur die Wenigsten wissen, dass dieser Verein ehrenamtlich an der Vorbereitung mitwirkte.
Ein langer intensiver Prozess ging diesem Ansinnen voraus, bevor das Gesamtkonzept den Zentralverband Gartenbau überzeugte und so am 12. September 1997 auf der Buga in Gelsenkirchen die Vergabe der Bundesgartenschau 2007 an Gera und Ronneburg verkündet werden konnte. Unter Federführung von Ralf Rauch entstand zur Vorbereitung und Durchführung ein Netzwerk von interessierten Unterstützern und Persönlichkeiten aus der Region. In diesem Zusammenhang wurde am 8. Juni 1999 der „Verein zur Förderung der Idee der Bundesgartenschau Gera und Ronneburg 2007" ins Leben gerufen. Ziel war es, durch Öffentlichkeitsarbeit Vorbehalte hinsichtlich der Bergbauregion abzubauen, die Vorfreude auf die BUGA zu intensivieren und die breite Unterstützung der Unternehmen und der Bevölkerung zu entwickeln.
Der heutige erste Vorsitzende des Verein, Tobias Friedrich, skizzierte dazu drei wichtige Punkte, die zum Erfolg beitrugen. „Wir informierten über eigene öffentliche Informationsveranstaltungen und präsentierten uns auf anderen Großveranstaltungen, sowie in der Zeitschrift „Buga - Ein Blick". Zahlreiche Projekte riefen wir ins Leben, wie Mal- und Stadtverschönerungswettbewerbe, Führungen durch die entstehenden Buga-Areale, Radeln durch das Gelände, die Tanzveranstaltung Buga-Boogie, Tag der offenen Gärten und vieles mehr", erinnerte er sich.
Mit Ende der BUGA fassten die Vereinsmitglieder den Entschluss, weiterzumachen. Der Adventsmarkt im Hofgut 2007 war das erste Projekt nach der Bundesgartenschau und so bekam der „Verein zur nachhaltigen Förderung der Idee der Bundesgartenschau Gera-Ronneburg 2007" einen neuen Namen. Mit 25 Jahren wurde der Geraer Verein der älteste Buga-Förderverein Deutschlands, da sich nach vollbrachter Arbeit die meisten auflösen. Zur Festveranstaltung waren neben den Vereinsmitgliedern Menschen geladen, die aktiv die Vereinsarbeit unterstützten.
Wer Lust hat mitzumachen, ist gern eingeladen. Wie alle langjährigen Vereine, sucht auch der Buga-Förderverein Menschen, damit die Projektarbeit auf jüngere Schultern verteilt werden kann.
Kontakt: Tel. 0365 8304010 oder per E-Mail: info@buga2007.de