Wirtschaft

„Was macht Weida liebenswert?“

Weidas Bürgermeister Udo Geldner (2.v.r.) dikutiert mit Gewerbetreibenden der Stadt beim 4. Gewerbestammtisch über zukünftige Entwicklungen in der Osterburgstadt. Foto: Jens Lohse

Erschienen am 19.02.2025| Jahrgang: NG 4/2025

Von Jens Lohse Weida (NG). „Was macht Weida liebenswert?" - die Frage diskutierte der 4. Gewerbestammtisch der Weidaer Gewerbetreibenden, an dem sich neben Bürgermeister Udo Geldner und Vertretern der Stadtverwaltung auch knapp 40 Unternehmer der Osterburgstadt im Restaurant „Zum Aumatal"beteiligten. Anlass für die Frage war die In-Auftrag-Gabe eines dreiminütigen Imagefilms, der die Vorzüge der knapp 8000 Einwohner-Stadt beispielsweise auf der Weidaer Webseite, aber auch auf Tourismusmessen präsentieren soll. Auf der Grünen Woche in Berlin hatte Türmer Steffen Bromme, der Erste Beigeordnete der Stadt, am Stand des Vogtland-Tourismus Werbung für Weida und seine Osterburg gemacht und dabei viel positives Feedback erhalten. Doch Weida hat weit mehr zu bieten als nur die Osterburg, die vom Förderverein „Freunde der Osterburg Weida" auch digital in der App „Osterburg 2.0" präsentiert wird. Die Kindergärten und Schulen der Stadt sorgen dafür, dass der Nachwuchs von jungen Familien zuverlässig betreut wird. Durch die zentrale Lage führen Wanderwege ins Vogtland und ins Erzgebirge. Die Aumatalsperre, das Kloster Mildenfurth und der Wünschendorfer Märchenwald stellen Attraktionen dar, die Alleinstellungsmerkmale sind. Die Vereinskultur ist breit gefächert, reicht vom Weidaer Carneval Verein, über Sportvereine wie den FC Thüringen Weida und den TuS Osterburg Weida, den Modelleisenbahnclub Weida, den Verein „Ritter der Osterburg zu Weida" über Gartenvereine und Chöre. Viele Feste prägen das Bild der Stadt. Dazu gehören der Faschingsumzug, das Mittelalterliche Burgspektakel, Ostern in der Osterburg, der Fußballtreff, die Osterburgrallye, das Beachfestival, der Weidsche Kuchenmarkt und der Weihnachtsmarkt. 

In Sachen Weihnachtsmarkt gibt es immer wieder Bestrebungen die Osterburg stärker mit einzubinden. Ein Komplettumzug vom Markt würde aber erhebliche finanzielle Aufwändungen erfordern. Obwohl der Weihnachtsmarkt auf dem Markt im letzten Jahr auch mit den Locations Weinlounge und Scheunenhof so gut angenommen wurde, will man 2025 als Ergänzung die Osterburg stärker miteinbeziehen. Hier könnte an den Adventswochenenden „Weihnachten auf der Burg" gefeiert werden, wobei die Vereine der Stadt dafür miteingebunden werden sollen. „Mehr Schmücken, mehr Gastronomie, mehr weihnachtsliches Ambiente", fasste Weidas Bürgermeister Udo Geldner erste Gedanken zusammen. 

Der nächste Weidaer Gewerbestammtisch ist für den 25. März geplant. Dann will der Weidaer Carneval Verein der Gastgeber sein und die Unternehmer der Stadt zu einem Spaziergang durch die Innenstadt einladen.

Anzeige

Aktuelle Ausgabe

Neues Gera

Aktuelle Ausgabe

Neues Gera

Nr. 06-2025
vom 19. März

Aktuelle Ausgabe

Neues Gera

Neues Gera

Nr. 05-2025
vom 05. März