Wie Kinder das Filmemachen entdecken
Hilda Greve (Mitte) erhält ihre Erinnerungs-DVD, daneben Elke Richter und Stefan Gabel vom Filmclub. Foto: W. Hesse
Von Wolfgang Hesse
Wie in jedem Jahr stellte Stefan Gabel vom Filmclub Gera-Pforten e.V. und Leiter von Neulandfilm Filmproduktionen vor, die über die letzten zwölf Monate entstanden. Zu dieser traditionellen Veranstaltung werden Eltern, Kinder und Interessierte eingeladen. Mit seinem kleinen Team von fünf aktiven Filmklubleuten ist er unterwegs, um Ideen, die während der Film-AG in der Neulandschule oder bei der Vereinsarbeit entstanden, filmisch umzusetzen. In diesem Jahr sind 60 Besucherinnen und Besucher zu dieser Veranstaltung in die Kindervereinigung e.V. Gera nach Gera-Lusan gekommen.
Als Höhepunkt gab es diesmal ein Filmporträt über die 8-jährige Speedskaterin Hilda Greve zu sehen. Während des Drehs ging sie gerade in die zweite Klasse. Im Film berichtet das Mädchen über ihre Freude an diesem Sport und wie sie ihre Ziele beim Rollschnelllaufvereins Blau-Weiß Gera erreichen möchten. In diesem Jahr konnte Hilda Greve zwei erste Plätze bei der Thüringer Meisterschaft in Erfurt in ihrer Altersgruppe Schüler C8 erringen. Hilda konnte sich mittlerweile im Rahmen ihrer sportlichen Betätigung über 35 Medaillen und 16 Pokale freuen. In dem Film kamen Eltern und Familie zu Wort. Mitschülerinnen, Mitschüler und die Lehrerin schilderten ihre Eindrücke aus der Grundschule. Natürlich berichtete auch ihre Trainerin.
Beeindruckend nannte Stefan Gabel die kleinen Reporter, die Interviews mit den Erwachsenen und den Kindern durchführten. Der 10-minütige Film ist sehr gelungen und der Filmclub hat ihn zu diversen Filmwettbewerben eingereicht.
Neben den bisherigen Aktivitäten plant der Filmemacher seine Arbeitsgemeinschaft Film in der Kindervereinigung Gera auszubauen. In diesem Jahr entstand bereits der Jugendfilm „Das entscheidende Spiel", der hier beim Bundesfreiwilligentag Schülerinnen und Schülern des Liebe-Gymnasiums entstanden ist.
Bei allem, was Stefan Gabel als AG-Leiter oder zusammen mit seinem Filmteam produziert, steht die Freude am Mitmachen und Weitergeben im Vordergrund. So entstanden acht neue Minutenfilme, darunter ein Klatschspielfim zum Piratenklatschspiel und vier Cheerleadertänze. Die Schülerinnen Melyna und Luise sangen moderne Popsongs und Danielle spielte Flöte. Damit zeigt Gabel nicht nur die Talente von Kindern, sondern gewinnt ebenfalls das Interesse von Mitschülerinnen und Mitschüler am Medium Film.
Die Filmpremieren wurden zur Freude der Gäste mit den spontanen Aufnahmen der Mitmachaktion zum Hofwiesenparkfest 2024 abgerundet. Besucher stellten ihr Lieblingsgedicht vor. Von Goethe, Rilke, Lebensweisheiten bis zum einfachen Reim waren jede Mengen Gelegenheiten zum Schmunzeln dabei. Die kleinen und großen Akteure erhielten an diesem Tag eine Erinnerungs- DVD mit allen gezeigten Filmen, die auch wie die Veranstaltung mit Kulturmitteln der Stadt Gera gefördert wurden. Alle Beiträge sind auf dem Kanal „filmclubgerapforten" zu sehen.