Heimatvertriebene

Die Erinnerung ist noch wach.
Auch an diesem Volkstrauertag vesammelte sich eine Abordnung deutscher Heimatvertriebener am Gedenkstein auf dem Platz der Demokratie gegenüber dem Bauamt, um an die 2,8 Millionen Opfer von Flucht und Vertreibung zu erinnern. Dies scheint auch weiterhin erforderlich, da deren nachträgliche Kriminalisierung durch die Regierungen der jeweiligen Vertreiberstaaten immer noch Staatsdoktrin ist. Von tschechischer Seite sind dies bestimmte Benesch-Dekrete, von polnischer die Bierut- und vom vormaligen Jugoslawien die Avnoj-Dekrete. Polens Regierung fordert nochmals Reparationen von Deutschland. Am Gedenkstein von links: Ewald Schösser, Heinz Bilek, Friedrich Patzelt, Gerda Höhn und Andrea Roll. Foto und Text: F. Patzelt
-
Gesellschaft
Stammzellspender für Marla gesucht
Die siebenjährige Marla aus Schmiedefeld bei Saalfeld braucht dringend einen Stammzellspender. Foto: Blutspende Suhl
-
Gesellschaft
Im Mekka der Kaninchenzüchter
544 Tiere werden bei der 16. Thüringer Verbandsschau des Landesverbandes Thüringer Rassekaninchenzüchter in der …